Produkt zum Begriff Ladekabel:
-
Webasto Ladekabel Mode 3
* Höhere Leistung durch dreiphasige Ladeleitung * 7,5 m Kabellänge * Verbindungskabel zwischen Elektroauto und Ladestation (kein Verlängerungskabel) * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladeanschluss gemäß IEC 62196-2 * Webasto Qualitätskabel, VDE-gerecht
Preis: 259.00 € | Versand*: 4.90 € -
Harting Ladekabel Mode 3
* Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel * In elegantem schwarzen Design
Preis: 209.00 € | Versand*: 4.90 € -
ABL Ladekabel CC3275 Mode 3
* Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 299.00 € | Versand*: 4.90 € -
ABL Ladekabel CC3210 Mode 3
* Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 10 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 379.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Was bedeutet Mode 3 Ladekabel?
Was bedeutet Mode 3 Ladekabel? Mode 3 bezieht sich auf einen Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen, der die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladestation regelt. Ein Mode 3 Ladekabel ist speziell für die Verwendung mit Ladestationen konzipiert, die über eine Typ 2 Steckdose verfügen. Es ermöglicht eine sichere und effiziente Übertragung von Strom zwischen dem Fahrzeug und der Ladestation. Mode 3 Ladekabel sind in verschiedenen Längen und Ausführungen erhältlich und werden oft für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause, an öffentlichen Ladestationen oder am Arbeitsplatz verwendet.
-
Sitzt das Handy-Ladekabel locker?
Wenn das Handy-Ladekabel locker sitzt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Es könnte sein, dass der Stecker des Kabels nicht richtig in die Buchse des Handys passt oder dass die Buchse des Handys beschädigt ist. Es ist ratsam, das Kabel und die Buchse zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um eine sichere Verbindung herzustellen.
-
Was ist ein Mode 3 Ladekabel?
Was ist ein Mode 3 Ladekabel? Ein Mode 3 Ladekabel ist ein Typ von Ladekabel, das speziell für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Es ermöglicht die sichere und effiziente Übertragung von Strom zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug. Mode 3 Ladekabel sind mit verschiedenen Steckertypen und Längen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen und Standards gerecht zu werden. Sie sind in der Regel mit Schutzmechanismen ausgestattet, um Überlastung, Kurzschlüsse und andere potenzielle Gefahren zu verhindern. Mode 3 Ladekabel sind ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und tragen dazu bei, das Laden zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen zu erleichtern.
-
Welches Ladekabel für ein neues Handy?
Um herauszufinden, welches Ladekabel für dein neues Handy geeignet ist, solltest du die Spezifikationen des Handys überprüfen. In der Regel verwenden die meisten modernen Handys entweder einen USB-C-Anschluss oder einen Lightning-Anschluss. Basierend auf dem Anschlusstyp kannst du dann das entsprechende Ladekabel kaufen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das Ladekabel von einer vertrauenswürdigen Marke stammt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Ladekabel:
-
ABL Ladekabel CC2075 Mode 3
* Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 259.00 € | Versand*: 4.90 € -
ABL Ladekabel CC3225 Mode 3
* Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 2,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 239.00 € | Versand*: 4.90 € -
Lapp Helix Ladekabel Mode 3
* Selbstaufräumendes und platzsparendes Ladekabel durch Formgedächtnis * Mode 3-Ladekabel 11 kW mit 5 m Länge * Kein aufwendiges Aufrollen nach dem Ladevorgang - Hände bleiben sauber * Stecker und Kupplung ergonomisch geformt und robust * Versilberte Kontakte für optimale Stromübertragung und Langlebigkeit * Erfüllt alle relevanten VDE- und IEC-Produktanforderungen
Preis: 229.00 € | Versand*: 4.90 € -
ABL Ladekabel CC2010 Mode 3
* Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 10 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 289.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Funktioniert das Ladekabel nur beim Handy?
Nein, das Ladekabel kann auch für andere Geräte verwendet werden, die über einen USB-Anschluss verfügen, wie zum Beispiel Tablets, Kameras oder Bluetooth-Lautsprecher. Es ist wichtig, dass das Gerät den gleichen Anschlusstyp (z.B. Micro-USB, USB-C) wie das Ladekabel hat.
-
Kann ein Handy Ladekabel kaputt machen?
Ja, ein Handy-Ladekabel kann kaputt gehen, wenn es unsachgemäß verwendet wird oder wenn es beschädigt ist. Zum Beispiel kann ein Kabel beschädigt werden, wenn es geknickt, gebogen oder übermäßig gedehnt wird. Auch das Einstecken und Herausziehen des Kabels kann zu Verschleiß führen. Es ist wichtig, das Kabel regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen von Schäden auszutauschen, um Schäden am Handy oder an der Steckdose zu vermeiden. Ein defektes Ladekabel kann außerdem zu Überhitzung, Kurzschlüssen oder sogar Bränden führen, daher sollte man immer auf die Qualität und den Zustand des Kabels achten.
-
Sind das Handy-Ladekabel und das Ladekabel für einen PlayStation 4-Controller identisch?
Nein, das Handy-Ladekabel und das Ladekabel für einen PlayStation 4-Controller sind nicht identisch. Obwohl beide Kabel den gleichen USB-Anschluss haben, sind sie in Bezug auf ihre Funktion und die Art und Weise, wie sie mit den Geräten kommunizieren, unterschiedlich. Es wird empfohlen, das spezifische Ladekabel zu verwenden, das für den jeweiligen Controller oder das jeweilige Gerät vorgesehen ist.
-
Wie viel Watt verbraucht ein Handy Ladekabel?
Ein typisches Handy-Ladekabel verbraucht in der Regel zwischen 5 und 10 Watt, abhängig von der Leistungsfähigkeit des Ladegeräts. Dies bedeutet, dass es relativ wenig Energie verbraucht, um ein Handy aufzuladen. Im Vergleich dazu verbrauchen andere elektronische Geräte wie Computer oder Fernseher deutlich mehr Watt. Es ist wichtig, ein Ladegerät zu verwenden, das für das jeweilige Handymodell geeignet ist, um eine effiziente und sichere Aufladung zu gewährleisten. Es ist auch ratsam, das Ladegerät nach dem Aufladen vom Stromnetz zu trennen, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.